Der physiotherapeutische Prozess
Der Erst-Termin beginnt mit einem umfassenden Anamnesegespräch, in dem deine Hauptbeschwerden, begleitenden Symptome und Einflussfaktoren eingehend analysiert werden. Anschließend folgt eine gezielte körperliche Untersuchung, die unter anderem Bewegungsanalysen und Krafttestungen umfasst, um körperliche Einschränkungen und Potentiale zu identifizieren
Diese Untersuchungen führen zu einer physiotherapeutischen Diagnose, die speziell auf deine Hauptbeschwerden zugeschnitten ist. Gemeinsam setzen wir dann Meilensteine und Therapieziele fest, die wir im Rahmen eines individuellen Behandlungsplans verfolgen.
Tarife
Die Abrechnung erfolgt auf Honorarbasis und wird entweder blockweise am Ende der Therapieserie oder nach einzelnen Sitzungen vereinbart. Als Wahltherapeut fällt für meine Behandlung ein Selbstbehalt an. Es besteht jedoch die Möglichkeit, mit der ärztlichen Verordnung eine teilweise Kostenrückerstattung bei der Krankenkasse zu beantragen. Die Höhe variiert dabei zwischen den Kassen. Bei der ÖGK werden beispielsweise derzeit € 44,33 für 45 Minuten Physiotherapie rückerstattet. Genaue Angaben zur Höhe der Rückerstattung erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Für die Rückerstattung sind folgende Unterlagen erforderlich: ärztliche Verordnung, Honorarnote, Zahlungsbestätigung sowie der Antrag auf Kostenrückerstattung. Zusätzlich übernimmt in vielen Fällen eine eventuell vorhandene Zusatzversicherung die restlichen Kosten.